Formation continue "ALKOHOL" 11.02.2020

Methodenschulung „ALKOHOL“
                  

Viele Jugendliche machen die ersten Erfahrungen mit Alkohol im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Der erste Kontakt erfolgt dabei häufig in der Gruppe mit Gleichaltrigen. Dabei können viele Jugendliche oft nicht einschätzen, wie Alkohol auf sie wirkt und wo ihre persönlichen Grenzen liegen. Folgen wie Unfälle, Gewalt oder Alkoholvergiftungen stellen deshalb unmittelbare Gefahren für sie dar. Deshalb ist es aus suchtpräventiver Sicht wichtig, dass Jugendliche für sich selbst Haltungen und konkrete Regeln für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol entwickeln.
Wenn ihr „eure“ Jugendlichen dabei unterstützen und in den Gruppen über das Thema Alkohol  sprechen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen zu dieser Methodenschulung.


In der Schulung werden einige Methoden vorgestellt, die im Anschluss eigenständig von euch in euren Gruppen durchgeführt werden können. Die Methoden sind interaktiv konzipiert, machen Spaß und regen die Diskussionsfreude an.

Für die Umsetzung erhaltet ihr einen praxisorientierten Leitfaden mit detaillierten Methodenbeschreibungen und ergänzenden Basisinformationen.
Zusätzlich benötigte Materialien für die Durchführung der Methoden (z.B. Rauschbrillen) können vom CePT – Centre de Prévention des Toxicomanies bereitgestellt werden.


Leitung:                           Christian Thiel, Diplom-Pädagoge und Referent für Suchtprävention
                                          CePT – Centre de Prévention des Toxicomanies
Teilnehmerzahl:            max. 16

Umeldung:                     office@fnel.lu bis den 3. Februar

Wéini:                                11.  Februar 2020 vun 19h00-21h00

Wou:                                  homeFNEL

Claudine SCHEECK